Es ist der Wahnsinn, was hier in den Zügen und auf den Gleisen los ist, so voll hab ich den Bahnhof in Koblenz noch nicht gesehen. Die Leute fahren Zug, wenn es bezahlbar ist, so geil!
@grebch1 @Thalestria und am besten ein Ticket für den gesamten Nahverkehr in D. Das wäre mal was.
@Thalestria @dieAnnie genau so! Für Extraleistungen, wie IC oder ICE, kann man dann selbst entscheiden, ob es einem Wert ist.
@dieAnnie @Thalestria #verkehrswende heißt ja nicht nur weniger Auto und mehr #fahrrad und#Bus. Auch #Fernverkehr benötigt ein Konzept.
@Thalestria @grebch1 @dieAnnie hat auch das Versagen der Concorde gezeigt:
Preis/Leistung ist alles.
@grebch1 Der Wahnsinn, da sieht man mal, was da schief läuft. Ich frage mich die ganze Zeit, wie viel die Bahn letztendlich mit dem 9-Euro-Ticket einnimmt und ob das wirklich so viel weniger ist als vorher, bei den vollen Zügen.
@Thalestria Traurig ist nur, dass wir „Normalos“ darüber sprechen, aber bei der Politik dies nicht ankommt. 🤔
@grebch1 Mal sehen, ob da wirklich nix ankommt, das ist jetzt schon ein deutliches Signal.
da gehe ich sofort mit, unabhängig vom Preis, der muss sicher gesellschaftlich diskutiert werden
Der Hauptgewinn des #9EuroTickets ist doch, dass ich mich nicht um Verkersverbünde und deren Waben oder Grenzen kümmern muss. Kaufen und egal wo einsteigen, das nimmt wirklich #Hürden aus dem #ÖPNV
Sogar meine Mutter fährt nun mit der Straßenbahn, da sie es sich jetzt endlich auch leisten kann. Statt zu überlegen wie lange darf ich jetzt aussteigen um noch weiter zu kommen
@the_halmaturus Genau! Diese merkwürdige Preispolitik der Verbünde ist nervig, unübersichtlich und kostet unnötig viel Geld. Man muss da als Bahnfahrer oft echt tricksen, um das gúnstigste Ticket zu bekommen. @grebch1
@Thalestria @the_halmaturus @grebch1 kann https://bahn.guru/ nur wärmstens Empfehlen
@saxnot @Thalestria @the_halmaturus schau ich mir an. Aber was wäre, wenn es nur ein Preismodel gäbe. Und #Jedermann würde dies kennen? Wäre das nicht einfacher? … Ach ja, einfach geht in #Deutschland nicht. 😉
@grebch1 @Thalestria @the_halmaturus beim Auto muss man einfach nur einsteigen.
Bei ÖPNV muss man diverse Websiten, Apps, Tarifzonen und komplett wirre inkompatible Ideen jonglieren.
Jetzt stell Dir mal vor nach Berlin kommst nur dann mit dem Auto wenn Du die richtige App hast, nach Potsdam nur wenn dein Auto eine Potsdam-Plakette hat und wenn Du Bundesland wechselst musst rechts ran fahren und dein Kennzeichen durch ein Bundesland-spezifisches ersetzen.
@grebch1 @Thalestria @the_halmaturus Die kognitive Komplexität ist durchaus by Design.
Autolobby et al hat ein Interesse daran, dass es Radwege aber kein Radnetz gibt, dass Tarifzonen wirr und nicht-standardisiert sind, dass es hundert Sonderregeln gibt für ÖPNV aber nicht fürs Auto.
@saxnot @the_halmaturus @Thalestria Aaaah, jemand hat die #Lobby erkannt!
@grebch1 (????)
ich bin Braunschweiger
natürlich kenn ich die Lobby
es ist der Grund warum wir keine Radwege haben uns unsere Busse nicht nach 22 Uhr fahren obwohl wir eine wohlhabende Stadt sind
@saxnot und ich arbeite für die Autoindustrie. Bei einem Zulieferer. Da sieht man, wie mächtig diese sind. 😉
@grebch1 ist halt Geld
Ist jetzt ja nicht so als wäre die Lobby von BAYER oder Greenpeace oder RWE oder Digitalcourage oder IG Metall in irgendeiner Form anders.
Wenn man Personen dafür zahlen kann, sich in Vollzeit sich der eigenen Interessensvertretung zu widmen dann hat man echt impact.
IG Metall als Gewerkschaft kann nicht nur Drohen mit "dann investieren wir halt wo anders" sondern auch mit "dann habt ihr halt keine Arbeitnehmer mehr"
@saxnot das stimmt! … Alle denken nur an sich. Nur ich nicht. Ich denke nur für mich. 🤪
@grebch1 auch Du kannst Organisationen finanziell/personell unterstützen welche Du als wertvoll und sinnvoll empfindest.
Bin jetzt schon recht lang im Digitalcourage aktiv und zahle da auch fleißig Geld
@saxnot ja…nein. War jahrelang in einer Lobby“Vereinigung“. Jetzt unterstützte ich nur noch meinen Biobauern, meiner Metzgerei, meinen örtlichen Fahrradmechaniker, etc. … Ja, ich denke vorrangig an mich. 😉
@grebch1 bist nicht direkter Profiteur vom Tarifvertrag?
@saxnot AT.
@jakob rechnet sich MagLev überhaupt?
Ich habe gehört, dass MagLev technischphysikalisch geil klingt und ist. Genauso wie Monorail...
Alles Nerd-chic.
Aber Nerd-chic ist nicht das was die Welt braucht.
Die Welt braucht zuverlässigen, billigen Transport für die Masse.
Concorde war teuer und schnell.
Ryan Air hingegen ist billig und "normalschnell".
Gewinner dürfte klar sein.
Warum starb eigentlich #Transrapid? War das ähnlich?
@Thalestria @the_halmaturus @7homas @grebch1
@jakob @Thalestria @the_halmaturus @7homas @grebch1 klingt nach 2:0 für ICE
bäm, nimm das, Siemens!
@jakob das Karlsruhr System, wo Bahn, U-Bahn und S-Bahn das selbe Netz nutzen ist auch mega cool
@jakob immer noch besser+billiger als Flugtaxis...
> 500-600 km/h fahren
> Städte
dein Argument bricht allein durchs angucken zusammen.
In der Stadt wird nicht 500 gefahren. Auch nicht 200.
Nicht von Zügen
@7homas letztes Mal als ich nachgeguckt habe ging von deutschen Schienen keine elektromagnetische Kraft aus.
Dir ist klar, dass Schienen legen, umrüsten und warten ein Billionen-Projekt ist und der Transrapid spezielle Schienen, spezielle Kurven und viele andere Faktoren benötigt?
Ja... es kann 500 km/h fahren anstelle 300 km/h. Die Frage ist halt ob es den Preisunterschied wert ist.
@jakob @Thalestria @the_halmaturus @grebch1
@jakob ich glaube MagLev ist so ein Nerd-Traum.
MagLev ist cool in OpenTDD.
Aber ob MagLev die Lösung all unserer Infrastruktursorgen ist... anzweifelbar
@7homas als jmd der sein Geld mit Software für LKW Speditionssoftware macht sage ich:
Ja.
Jeder Wagon läd easy das fünffache eines Auflegers. Lustige Anekdote: es ist durchaus gängig, ganze LKW auf Züge zu laden. Das ist dann natürlich ziemlich ineffizient, weil die gesamte Zugmaschine mit transportiert werden muss.
Von Schiene in LKW könnte auch echt mehr Normung vertragen.
@7homas Transporter/LKW sind gut wenn z. B. Pakete in einem Stadtgebiet verteilt werden müssen oder alle Mülltonnen der Stadt eingesammelt werden müssen.
Von Madrid nach Moskau da wär Zug einfach super-gut. Selbst von München nach Stuttgard wäre Zug das non-plus-ultra.
Aber aus diversen Gründen ist es attraktiv, die Straßen zu verstopfen...
Zum Beispiel kann man Lagerhallen meiden wenn man den Mist einfach durch die Welt fährt
Danke, Steuerzahler!
@7homas Container sind kleiner als die Auflieger.
Die Auflieger sind auf Euro-Paletten optimiert.
Container sind jedoch eine Norm aus Amerika
(siehe Bild)
@7homas ne?
https://de.wikipedia.org/wiki/Rollende_Landstra%C3%9Fe
Genauso wie das Auffahren auf eine Fähre auch einfacher ist als das Ausräumen des Kofferraums (?)
@Thalestria Komisch, nicht? Letztens im Zug mit #9EuroTicket Fahrern diskutiert, dass bei einem pauschalen Ticket von 30 - 50 Euro die Akzeptanz für mehr #Bahn gegeben ist.
Die ist der Tenor quer durch die Bank!